94-Jährige per „Schockanruf“ betrogen Polizei warnt vor mieser Masche - Delikte nehmen zu
„Schockanrufe“, bei denen Betrüger zumeist älteren Menschen ein schlimmes Ereignis vorgaukeln, nehmen zu. Nun wurde eine 94-Jährige Dortmunderin Opfer.
| Bewertung  1×    | |||
|---|---|---|---|
| Ausmaß der Gefährlichkeit: | 100 %  | ||
| Anzahl der Bewertungen: | 1× | Letzte Bewertung: | 17. 2. 2016 | 
| Visualisiert | |||
|---|---|---|---|
| Anzahl der Visualisierungen: | 173× | Letzte Visualisierung: | 15. 9. 2021 | 
Die Benutzer können die Erfahrungen anderer Menschen mit der Telefonnummer teilen, sie können feststellen, in welchem Umfang die Telefonnummer während des letzten Monats Interesse erregte und manchmal, wenn es möglich ist (im Falle der Telefonfestleitung), die Telefonnummer sogar lokalisieren. Es kann auch dazu kommen, dass zur Telefonnummer noch keine Erfahrung hinzugefügt wurde. Falls jedoch die Webseite mit der Telefonnummer z.B. tausendmal geklickt wurde, geht es wahrscheinlich um belästigende Anrufe.
FAQ„Schockanrufe“, bei denen Betrüger zumeist älteren Menschen ein schlimmes Ereignis vorgaukeln, nehmen zu. Nun wurde eine 94-Jährige Dortmunderin Opfer.
Einer Warnung der Polizei zufolge versuchen Betrüger aktuell ihre Opfer am Telefon in die Falle zu locken. Was beachtet werden muss, lesen Sie hier.
Es wäre zu schön, wenn nun nicht auch noch von London Tel. kämen. Nr. 044 20 3769 7960 !
Es war eine FIRMA ..... bla bla bla, habe aufgehängt !
Es wird immer dreister !